Grundschule Markkleeberg-Großstädteln

"Bewegte und sichere Schule"

Unser Schulleben 2021/ 2022


Manage frei für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markkleeberg-Großstädteln


In der letzten Schulwoche war es endlich soweit. Der Projektzirkus Probst machte aus unseren Schülerinnen und Schülern kleine Zauberer, Akrobaten, Clowns und viele weitere Artisten.
Am Sonntag, den 10. Juli 2022, wurde das große Zirkuszelt im Camillo Ugi Sportpark in Markkleeberg aufgebaut und sollte für die kommenden Tage unser neuer Lernort sein.
Gleich zu Beginn kamen wir in den Genuss, die Künstler des Projektzirkus Probst in Aktion zu sehen und zu erleben. Gemeinsam mit ihnen und unseren Lehrerinnen und Lehrern übten wir täglich für unsere großen Auftritte vor Publikum im Zirkuszelt. Wir schwangen das Tanzbein und den Zauberstab, spuckten Feuer und vieles mehr. Vor oder nach den Trainingszeiten im Zirkuszelt hatten sich unsere Lehrerinnen und Lehrer um den Theorieteil gesorgt. Dabei beschäftigten wir uns beispielsweise mit spannenden Geschichten und Texten rund um den Zirkus, errechneten Eintrittspreise oder lösten verschiedene Knobel-aufgaben. Für unser tägliches Wohl sorgte unsere Essensfirma vor Ort oder in der Schule.
Die Aufregung vor dem ersten Auftritt war groß, aber die Generalproben verliefen so gut, dass nichts schief gehen konnte. Und tatsächlich – das Publikum war begeistert und staunte darüber, was unsere 230 Schülerinnen und Schüler in nur drei Tagen in der Manage auf die Beine gestellt hatten.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei dem Projektzirkus Probst und bei allen fleißigen Helfern bedanken.
  • 8
  • 1
  • 10
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 9




Trixitt Sportfesttag am 11.04.2022


  • Trixitt 1
  • Trixitt 2
  • Trixitt 3
  • Trixitt


An unserem Trixitt Sportfesttag am 11.04.2022 wurden wir mit wunderbar frischem Frühlingswetter kombiniert mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 hatten große Freude an den verschiedenen Sport- und Spielstationen.

Die meisten Kinder schwitzten gern beim gemeinsamen Hockey spielen, Völkerball oder beim Speedmaster.

Der Fairness-Preis ging in diesem Jahr an die Klasse 1b, die besonders durch ihre Teamarbeit auffiel.

Den Höhepunkt erreichte unsere Veranstaltung mit der Übergabe unserer Spende an ukrainische Familien in Markkleeberg.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Spenderinnen und Spender.

Sportliche Grüße von A. Prager



Schulfußballcup am 07.04.2022


Eine kleine aber feine Auswahl fußballbegeisterter Schüler der Klassen 3 und 4 nahmen am 07.04.2022 erstmalig am Schulfußballcup der Grundschulen in der Soccerworld Leipzig erfolgreich teil. Mit einem guten Platz 20 (von 30 teilnehmenden Schulen) schlug sich unsere Mannschaft tapfer und mit viel Einsatz gegen andere zum Teil viel größere Schulen.

Über die Urkunden mit den von RB Leipzig gesponserten Belohnungen freuten sich alle Spieler mindestens genauso wie ein Autogramm vom RB-Maskottchen Bulli.

Besonderer Dank gilt Fußball AG-Trainer Herrn Müller für seine tolle Vorbereitung und Begleitung an diesem aufregenden Tag.

Sportliche Grüße von A. Prager

  • Fußball 1
  • Fußball
  • Fußball 2




Pangea-Mathematikwettbewerb



Unsere Schule nimmt regelmäßig mit einigen Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen am deutschlandweiten Pangea-Mathematikwettbe-werb teil. Die Fragen des Multiple-Choice Wettbewerbs stammen aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Um ein Ratespiel zu verhindern, werden bei den Knobelaufgaben, für die es die meisten Punkte gibt, bei falschen Antworten noch zusätzlich Punkte abgezogen.

In den letzten Jahren gehörten einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule bundesweit zu den besten 500 Mathematikerinnen und Mathematikern ihrer Klassenstufe, die aufgrund der erreichten Punktzahl in die Zwischenrunde einzogen, um sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Auch in diesem Schuljahr gelang es 11 Schülerinnen und Schülern sich für die Zwischenrunde Ende April zu qualifizieren.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!



Schulfasching am 04.03.2022


Endlich konnte am 04.03.2022 unser lang ersehnter Schulfasching stattfinden.

In diesem Jahr wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen mit einem abwechslungsreichen Faschingsprogramm und mit jeder Menge lustigen Spielen, Pfannkuchen und süßen Preisen überrascht.

Viele bunte und ideenreiche Kostüme konnten am Ende des Schultages auf unserem Schulhof bei einer großen Polonaise und bei Musik, die zum Tanzen einlud, bestaunt werden.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

  • 2
  • 3
  • 1
  • 5
  • 4




Besuch von der Wetterfee Michaela Koschak



Am 07. Februar besuchte uns die Wetterfee Michaela Koschak vom MDR.

In einer interessanten Stunde erklärte sie uns, wer das Wetter macht und die verschiedenen Wettererscheinungen.



Ein Ausflug in die Auwaldstation


Am 16. September sind wir, die Klasse 4b, mit einem Reisebus in die Auwaldstation gefahren. Wir blieben von 8 bis 13 Uhr dort. Wir brachten eine klimafreundliche Brotdose mit und machten einen Waldrundgang. Wir haben viele Spiele gespielt und durften sogar ins Baumhaus. Das  Wetter war trüb. Es war trotzdem ein toller Tag. Die Klasse 4b hatte viel Spaß. Zum Schluss sind wir mit dem Bus wieder zurückgefahren. Jetzt haben wir mehr für Sachunterricht zum Thema Wald gelernt.

Martha und Isabell, Klasse 4b





Markkleeberg räumte auf – und wir halfen mit am 18.09.2021



Anlässlich des World Clean Up Day beteiligte sich die Stadt Markkleeberg mit dem Projekt "Markkleeberg räumt auf" am 18.09.2021 und rief zur großen Stadtsäuberung auf. Auch kleine Umwelthelden der Klasse 3b und 4b schlossen sich der Aktion an uns leisteten ihren Beitrag. Trotz Nieselwetter sammelten sie am Samstagmittag im Umkreis der Schule, Bahnhof und Alte Ziegelei bishin zum Pleißendamm Unrat und Plastikmüll. Mülltüte um Mülltüte füllten sich in den zwei Stunden, die im Anschluss vom Veranstalter abgeholt wurden.

Zwar waren alle mit ihrer Arbeit zufrieden, stimmte das Ergebnis am Ende doch etwas nachdenklich. Was macht der Abfall mit der Natur? Wer schmeißt ihn achtlos ins Gebüsch? Wäre es sauberer, wenn es mehr Mülleimer im Umkreis gäbe?



Die Klasse 4b auf dem Golfplatz am 21.09.2021


Am 21.9.2021 sind wir, die Klasse 4b, nach dem Unterricht von der Schule mit dem Schlendrian zum Golfplatz am Markkleeberger See gefahren. Der Schlendrian ist so etwas wie ein kleiner Zug, der auf der Straße fährt.  Bevor wir am Golfplatz ankamen, machten wir einen Zwischenstopp an einem Spielplatz. Nach einer halben Stunde fuhren wir weiter. Endlich erreichten wir den Golfplatz. Wir mussten uns in Gruppen einteilen. Dann ging es los. Endlich konnten wir spielen. Allen hat es viel Spaß gemacht. Zum Schluss bekam jeder ein Stück Obst und etwas zu trinken. Es war ein schöner Tag.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen tollen Start in das vierte Schuljahr möglich gemacht haben.

von Clara, Magnus und Noah

  • 20210921_143324
  • 20210921_145617
  • 20210921_145725
  • 20210921_151212
  • 20210921_162045
  • 20210921_132352