Grundschule Markkleeberg-Großstädteln

"Bewegte und sichere Schule"

Pädagogisches Konzept - "Bewegte und sichere Schule"



Im Jahr 2009 erlangte die Grundschule den Titel „Bewegte und sichere Schule“. In diesem Zusammenhang ist es Ziel, langfristig ein „Mehr“ an Bewegung zu schaffen.

 

Warum?

 

Wissenschaftliche Untersuchungen weisen nach, dass sich mehr Bewegungsmöglichkeiten im Schulalltag positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, die Schul- und Lernfreude und das Sozialverhalten auswirken. Körperliche Aktivitäten haben eine große Bedeutung für die Entwicklung des Gehirns. Je besser die Zusammenarbeit unserer Gehirnhälften, umso größer ist das Potenzial zum Lernen.

Deshalb steht das Lernen mit und durch Bewegung im Mittelpunkt. Es werden eine bewegungsintensive Hofpause sowie Yoga, Inliner und Artistik als AG angeboten.

Insbesondere diagonale Überkreuzbewegungen von Arm und Bein haben einen entscheidenden Einfluss auf die Zusammenarbeit der Gehirnhälften. Wichtig ist dieses Zusammenspiel beider Gehirnhälften z.B. beim Erlernen von Lesen und Schreiben. Dem trägt auch das sportliche Schulprojekt Rechnung.

  

Perspektive

 

Ziel ist es, das Schulprojekt „zusätzliche Sportstunde“ als einen Bestandteil der „Bewegten Schule“ und als GTA-Angebot fest zu etablieren.